Künstliche Intelligenz, Robotics oder 3D-Druck: Die Digitalisierung bietet dem heimischen Mittelstand große Chancen. Damit sowohl die Transformation als auch die Übergabe des Unternehmens funktionieren, bietet der Freistaat nun wieder Hilfestellung, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) hinweist.
Die digitale Transformation muss häufig langfristig und strategisch vorbereitet werden. Häufig damit befasst sind Unternehmensnachfolger, die deshalb die Zielgruppe des Programms NextGen4Bavaria sind. Ab jetzt kann man sich online für die zweite Runde von NextGen4Bavaria bewerben.Derzeit läuft der erste Jahrgang mit rund 50 Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolgern aus ganz Bayern. Koordiniert vom Innovations- und Gründungsnetzwerk UnternehmerTUM begleiten Experten über einen Zeitraum von zwölf Monaten die Teilnehmer. Auf dem Programm stehen u.a. die Weiterentwicklung traditioneller Geschäftsmodelle durch neue Technologien und Trends. Außerdem geht es um die Chancen einer modernen und agilen Geschäftsorganisation sowie die Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. Zudem wird man Teil eines jahrgangsübergreifenden Netzwerks.
Weitere Informationen zum Programm, zur kostenlosen Teilnahme und zur Bewerbung sind verfügbar unter https://nextgen4bavaria.de.