Aktuelles

Stefan Kluge wiedergewählt
CSU Wolfgangsiedlung zieht positive Bilanz
Eine ganze Reihe von kommunalpolitischen Anliegen, die der CSU-Ortsverband (OV) Wolfgangsiedlung/Bayerwald in Diskussionen und auf Veranstaltungen „vor Corona“ vertreten und zur Sprache gebracht hat, sind nach den Worten seines Vorsitzenden Dr. Stefan Kluge inzwischen zur Zufriedenheit der Bürger gelöst. Kluge nannte bei der Hauptversammlung des OV in der Gaststätte „09 Wirt“ unter anderem den Neubau der Feuerwache, Querungshilfen an Oberndorfer- und Parkstraße und die Erweiterung des Bayerwaldparks in Richtung Westen. ... weiterlesen

CSU arbeitet für medizinische Versorgung
Jahresversammlung mit Wahlen
Basisdemokratisch ermittelt der Kreisverband der CSU seine Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahlen im Jahr 2023. Deshalb wurden bereits kürzlich im Gasthaus Hutzenthaler mit der Wahl der sechs Delegierten des Bruckberger Ortsverbandes die Weichen dafür gestellt. ... weiterlesen

Diagnose und Therapie von ME/CFS
Das Chronische Fatigue Syndrom besser erforschen - für Bernhard Seidenath, unseren gesundheitspolitischen Sprecher, ein echtes Herzensanliegen. Gemeinsam mit Gesundheitsminister Klaus Holetschek war er dazu heute zum Austausch am Uni-Klinikum Erlangen.
... weiterlesen

Förderung für Kinderkrippe
Freistaat unterstützt
Der Bedarf an Plätzen in der Kinderbetreuung ist in der Gemeinde Bruckberg weiter hoch. Ende 2020 hatte die CSU-Fraktion im Gemeinderat daher ein Gesamtkonzept für die Kinderbetreuung im Gemeindegebiet gefordert. Den ersten Schritt stellt die Kinderkrippe Breitenau dar. Diese wird nun vom Freistaat gefördert, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) bei einem Vor-Ort-Besuch mit der CSU Bruckberg mitteilte. ... weiterlesen

Neuwahlen und Ehrungen im CSU Ortsverband
Hans-Peter Deifel als CSU-Ortsvorsitzender bestätigt
Nach der pandemiebedingten Pause wählte der CSU-Ortsverband Neuhausen-Weihmichl seine Ortsvorstandschaft neu. Zusätzlich wurden die Delegierten für die CSU-Nominierungsversammlung im Stimmkreis Landshut für die Landtags- und Bezirkstagswahl bestimmt. Die örtliche Bezirksrätin Martina Hammerl und der Stimmkreisabgeordnete im Landtag, Helmut Radlmeier, sprachen jeweils Grußworte. Zum Abschluss wurden noch langjährige Mitglieder geehrt. ... weiterlesen

CSU Furth unter neuer Führung
Neuwahlen bei diesjähriger Ortshauptversammlung
Bei der kürzlich stattgefundenen Ortshauptversammlung hat der CSU-Ortsverband Furth seine Vorstandschaft neu gewählt. Auch wurden die Delegierten für die Landtags- und Bezirkstagswahl bestimmt. Als Gäste waren Bezirksrätin Martina Hammerl und Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier angereist. Zum Abschluss wurden noch die ausgeschiedenen CSU-Gemeinderäte geehrt. ... weiterlesen

„Die Region stärken“
Dreier und Radlmeier für Klinikverbund
Start des regionalen Pflegestützpunktes, Standort des Medizincampus Niederbayern, gemeinsame Übernahme des Kinderkrankenhauses: Die Liste der Projekte, bei denen Stadt und Landkreis Landshut im Bereich Medizin und Pflege eng zusammenarbeiten, wird immer länger. Dem Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier und Landrat Peter Dreier ist das aber nicht genug: Sie sprechen sich für einen Klinikverbund aus. ... weiterlesen

„Richtiger Mix aus gesellschaftlichen Events und politischen Veranstaltungen“
Gute Zusammenarbeit und leidenschaftliche Diskussionen im Gemeinderat
CSU Hohenthann blickte im Rahmen ihrer Ortshauptversammlung auf ein engagiertes und abwechslungsreiches Vereinsjahr zurück. Bei Diskussionsrunden zur Zukunft des ländlichen Raums, zu den Chancen von Wasserstoff für die gesamte Region und zu den aktuellen Herausforderungen bei der Schaffung des Eigenheims tauschten sich die Mitglieder unter anderem mit Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Pfeffenhausens Bürgermeister Florian Hölzl und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner aus. Hinzukamen die Advents-Packerlaktion für Familien in Rumänien, Veranstaltungen beim Ferienprogramm und die Ü60-Rundfahrt im Oldtimerbus. „Wir haben den richtigen Mix aus gesellschaftlichen Events und politischen Veranstaltungen“, zeigte sich Ortsvorsitzender Maximilian Ganslmeier erfreut. ... weiterlesen

Für Stabilität bei der Energieversorgung
Weiterbetrieb von Isar 2 hilft über den Winter
Zur Ortshauptversammlung der CSU Winklsaß in Schaltdorf begrüßte der Vorsitzende des CSU-Ortsverbandes Winklsaß Christian Hüttner alle anwesenden Mitglieder. Ein besonderer Gruß ging an die Gastreferenten Bezirksrätin Martina Hammerl und MdL Helmut Radlmeier.
... weiterlesen

Josef Ackermann ist schon 60 Jahre bei der CSU
Abgeordneter Helmut Radlmeier würdigte großes ehrenamtliches Engagement
Unglaublich, aber wahr: Der Bruckberger Josef Ackermann ist schon 60 Jahre Mitglied bei der Christlich-Sozialen Union (CSU). Die Abordnung aus CSU-Landtagsabgeordnetem Helmut Radlmeier. CSU-Ortsvorsitzendem Bernhard Jauck, Stellvertretendem CSU-Ortsvorsitzenden Thomas Lindner sowie Beirätin Christl Schmidbauer ehrten Josef Ackermann am Donnerstag hierfür nachträglich mit der Ehrenurkunde und einem Geschenk. ... weiterlesen
Meine Meinung
Verkehrte Welt
Nur auf massiven Druck auf allen Ebenen ist es gelungen, die Ampel daran zu hindern, dass sie der Wasserkraft das Wasser abgräbt. Von einer Bundesregierung erwarte ich besonders in Krisensituationen, dass sie Politik für alle Menschen im Land und nicht nur für ihr Stammklientel macht!
Die Problem-Ministerin:
Es ist Krieg in Europa. Und Deutschlands Verteidigungsministerin liefert erst 5.000 Helme, fliegt dann mit dem Hubschrauber Richtung Urlaub und lässt ihre Generäle links liegen. Untragbar!
Was könnte helfen, dass wir wirklich verstehen, was andere meinen? Ich bin überzeugt, dass wir einander besser verstehen, wenn wir mit Ohren der Liebe hören würden.
Stabilität in unsicheren Zeiten
Es ist das „Königsrecht“ der Parlamente: Im April hat der Bayerische Landtag den Haushalt für dieses Jahr beschlossen. Die Dimension ist enorm: 71,2 Milliarden Euro umfasst der diesjährige Haushalt. Es ist ein Haushalt der Stabilität in unsicheren Zeiten. Denn die Herausforderungen reißen nicht ab – sie nehmen sogar zu.
Lupenreiner Kriegsverbrecher
Als „lupenreinen Demokraten“ hatte Alt-Kanzler Gerhard Schröder Russlands Dauer-Präsidenten Wladimir Putin einst bezeichnet. Unabhängig davon, dass Putin das niemals war – Putin ist mittlerweile ein lupenreiner Kriegsverbrecher.
Der olympische Geist schwindet
Olympia ist immer weniger ein sportliches Großereignis als vielmehr ein Milliardengeschäft, welches ohne Rücksicht auf Verluste durchgepeitscht wird.
Zur Wahl von Friedrich Merz:
Merz ist zuzutrauen, dass er das schlingernde Schiff CDU wieder auf Kurs bringt. Die Menschen müssen wieder wissen, für was die CDU steht.
Das wird nicht von heute auf morgen passieren. Das wird in Teilen auch schmerzhaft sein. Doch meist sind es gerade die steinigen Wege, die zum Gipfel führen.
Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seiner Gnade:
Gott loben, Gott danken - und seinen Mitmenschen nutzen. Immer fragen: Worin
besteht der Nutzen für andere? Das heißt „Frucht bringen“. In dem Sinn mein Appell: Gebt Gott die Ehre!
Ampelstörung:
Viel zu lange haben sich die Ampel-Verantwortlichen in der Corona-Pandemie vor der Realität gedrückt. Viel zu lange war gerade von Olaf Scholz kein Wort zur Pandemiebekämpfung zu hören. Der Chef der zukünftigen Regierung machte sich rar. Verantwortung sieht anders aus.
Quo vadis Deutschland?
Die Union hat in diesem Wahlkampf Fehler gemacht: Da war der Kandidat, der schon zum Zeitpunkt der Nominierung unbeliebt war und der im Wahlkampf ungeschickt agierte. Da war aber auch ein unklarer Kurs der CDU, bei der man schon lange nicht mehr weiß, wohin sie steuert.Aus Bayern allein mit dem Finger auf die CDU zu zeigen, wäre aber zu billig und zudem falsch. Denn auch die CSU muss sich Fehler vorhalten lassen.
Wir stehen vor einer Richtungsentscheidung für Deutschland, Bayern und unsere Heimatregion. Wollen wir eine linke Bundesregierung, die auf Verbote und Restriktionen beruht? Oder wollen wir das anstehende Modernisierungsjahrzent unionsgeführt auf Innovationen und Chancen sowie auf einem vernünftigen Ausgleich zwischen Klimaschutz und Wirtschaftspolitik ausrichten? Die CSU steht für stabile Finanzen, für innere Sicherheit, für Wahlfreiheit und Eigenverantwortung.
Und täglich grüßt das Murmeltier:
Das Bundesjustizministerium blockierte noch Ende Juli sinnvolle Regelungen bei der Einreise. Dadurch wurde mitten in der Pandemie wieder einmal wertvolle Zeit vergeudet. Im Jahr 2 der Pandemie hätte man auch die Justizministerin wissen können, dass im August Ferienzeit ist und sich schon Monate davor ein Lösung überlegen können. Aber Wahlkampf statt Regierungshandeln scheint wohl wichtiger zu sein.
Nicht nachlassen!
Ein erneuter Lockdown kann nur verhindert werden, wenn ein ausreichender Prozentsatz der Bevölkerung geimpft ist. Deshalb plädiere ich eindringlich dafür, dass man seinen Impftermin auch wahrnimmt! Wir dürfen jetzt nicht nachlassen!
Man fällt fast vom Glauben ab:
Seit Jahren verlieren die Kirchen Mitglieder. Mindestens genauso lange überschattet ein schwarzes Kapitel die Kirche: die zahlreichen Missbrauchsvorwürfe. Angesichts von Haltungen von vorgestern, mangelhafter Aufklärungsarbeit und Selbstbeweihräucherung kann man heutzutage schon vom Glauben abfallen – und zwar im wahrsten Wortsinn!
Ab in die Wüste – aber nicht nach Katar:
Beim DFB wird es Zeit, den Scherbenhaufen dieses einst stolzen Verbandes aufzuräumen. Es wird Zeit, dass wieder die Jugendarbeit und das Ehrenamt im Vordergrund stehen. Die jetzige Führungsriege sollte man geschlossen in die Wüste schicken – und damit ist nicht Katar gemeint.
Maskenaffäre:
Für Vermittlungsleistungen haben Abgeordnete Geld kassiert. Seine Stellung ausnutzen, um sich selbst zu bereichern, geht gar nicht! Solche Leute haben in Parlamenten nichts verloren.
Unmoralische Drängler:
Es ist eine Frechheit: Es vergeht keine Woche, in der nicht Fälle bekannt werden, bei denen sich Menschen in der Impfreihenfolge vorgedrängelt haben. Ob Bischof, Behördenleiter oder Bürgermeister: Manche fühlen sich wohl gleicher als andere.
Gastbeitrag:
Der Markt Pfeffenhausen darf Bayern beim bundesweiten Wettbewerb um eine nationales Technologie- und Innovationszentrum Wasserstoff (WTAZ) vertreten.
Dass wir für Bayern im Rennen sein dürfen, ist eine Gemeinschaftsleistung vieler. Wir haben gezeigt, wie stark wir sind, wenn wir parteiübergreifend an einem Strang ziehen. Ein besonderer Dank gilt auch Helmut Radlmeier, der in München entschieden dazu beitrug, dass Pfeffenhausen beim bayerischen Vorentscheid auf Platz eins lag.
Meine Arbeit in Bildern
#Klartext
Politik leidet unter zu viel Blabla.
Hier dagegen gibt es klare Worte zu aktuellen Themen.
Meine Ziele für die Region Landshut
Gesundheit
Ohne Gesundheit ist alles nichts. Hochklassige und wohnortnahe med. Versorgung - das ist mein Ziel!
WeiterSicherheit
Sicherheit ist ein Grundrecht- und für mich nicht verhandelbar! Für mich gilt: Sicherheit geht vor!
WeiterPolitik für alle Generationen
Politik muss die Sorgen und Hoffnungen aller Generation im Blick haben. Dafür stehe ich!
WeiterArbeit & Infrastruktur
Die Region Landshut boomt. Eine starke Wirtschaftsregion - dafür kämpfe ich!
WeiterLandwirtschaft & Umwelt
Damit unsere Region lebens- und liebenswert bleibt, müssen wir sie nachhaltig erhalten!
WeiterRegionale Zusammenarbeit
Die Herausforderungen, vor denen unsere Kommunen stehen, sind groß. Regionales Denken ist gefragt!
Weiter