Aktuelles

Grüne Technologien auf grüner Wiese
Wasserstoff-Technologiezentrum: Bayern geht mit Pfeffenhausen ins Rennen
Wasserstoff hat enormes Potenzial. Doch damit die entsprechenden Technologien in der Praxis zur Anwendung kommen, will Deutschland ein nationales Technologie-Anwenderzentrum Wasserstoff (WTAZ) aufbauen. Für den Freistaat geht der Markt Pfeffenhausen ins Rennen, freut sich Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU). ... weiterlesen

Absage der Winterklausur: CSU-Fraktion verschiebt geplante Arbeitstagung im Landtag
Angesichts der aktuellen Corona-Situation und der für Dienstag geplanten neuen Beratungen der Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die CSU-Fraktion entschieden, die von Montag (18.1.) bis Mittwoch (20.1.) vorgesehene Arbeitstagung abzusagen. Das teils digital geplante Treffen mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
... weiterlesen
Hilfen für Vereine des Brauchtums
Hilfsprogramm des Freistaates gestartet
Egal ob Trachten-, Heimat- oder Faschingsverein: Aufgrund der Corona-Pandemie fielen und fallen ihre Veranstaltungen aus. Dadurch fehlen den Vereinen Einnahmen, um den Vereinsbetrieb zu finanzieren. Der Freistaat greift diesen Vereinen deshalb unter die Arme, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) mitteilt. ... weiterlesen

Diese Woche im Plenum - Sonderplenarsitzung am 8. Januar 2021
Auf der Tagesordnung der 68. Plenarsitzung stehen eine Regierungserklärung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder zur aktuellen Lage hinsichtlich der Corona-Pandemie sowie die Beratung von Dringlichkeitsanträgen. Den Sitzungsablauf finden Sie hier. ... weiterlesen

Regierungserklärung von Dr. Markus Söder am 8. Januar 2021
„Corona dominiert auch das neue Jahr 2021. Die Lage ist unverändert ernst und das bleibt auch auf absehbare Zeit so.“ So fasste Ministerpräsident Dr. Markus Söder zu Beginn seiner inzwischen achten Regierungserklärung zur Lage der Corona-Pandemie die Situation in Bayern zusammen. Erneut begründet der Ministerpräsident die weitere Verschärfung der Corona-Maßnahmen mit eindringlichen Worten.
... weiterlesen

Aktuelle Informationen zum Coronavirus (Sars-CoV-2)
Am 27. Januar 2020 wurde der erste Coronavirus-Fall in Bayern bestätigt. Ganz Deutschland kämpft seither gegen das Coronavirus (SARS-CoV-2). Auch weiterhin ist die Situation ernst und entwickelt sich dynamisch, Fallzahlen nehmen seit Herbst 2020 wieder rasant zu. Maßnahmen gegen das Virus trifft Bayern daher mit Blick auf das Infektionsgeschehen.
... weiterlesen

Variante entlang des Goldbachs wäre nicht ausgeschlossen
Landtagsabgeordneter Radlmeier für Radweg von Kläham nach Siegensdorf
Seit vielen Jahren werden verschiedene Varianten für einen Geh- und Radweg entlang der Kreisstraße LA9 zwischen Kläham und Siegensdorf untersucht. Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU), Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes Landshut und der CSU Ergoldsbach erörterten bei einem Ortstermin eine Variante entlang des Goldbachs. Diese hätte einige Vorteile. ... weiterlesen

Radlmeier: Hilfen für freischaffende Künstler
Soloselbstständigen-Programm ist gestartet
„Künstler und Kreative können ab sofort im Rahmen des neuen Soloselbstständigen-Programm Hilfen beantragen“, teilt Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) mit. Als Mitglied des Kunstausschusses im Bayerischen Landtag hatte sich der Abgeordnete seit langem für Unterstützung des von der Pandemie schwer getroffenen Berufsgruppe eingesetzt. ... weiterlesen

Moped-Führerschein mit 15: CSU-Fraktion setzt Verbesserungen durch
Auf Initiative der CSU-Fraktion wird Mopedfahren für Jugendliche ab 15 auf dem Land künftig in einem Umkreis vom 35 Kilometern vom Wohnort möglich sein. Durch intensive Abstimmung der CSU-Fraktion mit dem Innenministerium wurde die entsprechende Verordnung kurzfristig überarbeitet, so dass die neue Regelung ab sofort gilt. Bisher war 15-Jährigen das Mopedfahren nur auf einzelnen, angemeldeten Strecken erlaubt.
... weiterlesen

Anerkennung für die wertvolle Arbeit
Landtagsabgeordneter Radlmeier spendet an Kinderschutzbund
Der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU) hat sich auch in diesem Jahr wieder dazu entschieden, auf Weihnachtspost zu verzichten und das Geld stattdessen zu spenden. In diesem Jahr ging seine Spende an den Landshuter Kinderschutzbund. Der Abgeordnete übergab 500 Euro an Vorsitzende Irmengard Rottmann und Ehrenvorsitzende Rita Schweiberger. Radlmeiers Spende wird für die Familienhilfe des Kinderschutzbundes verwendet. ... weiterlesen
Meine Meinung
#12/2020: Frohe Weihnachten!
Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Start in das neue Jahr - und vor allem: gute Gesundheit!
#11/2020 US-Wahl:
Manche Forderungen und Positionen werden bleiben. Und das zu Recht, denn Europa hat sich in der Vergangenheit zu sehr auf die USA verlassen. Europa muss mehr Verantwortung in der Welt übernehmen. Dann nimmt man uns auch wieder ernst.
#10/2020 Deutsche Einheit:
Den Tag der Deutschen Einheit feiert niemand wirklich. Wir Deutschen – so mein Gefühl – haben keinen wirklichen Bezug zu unserem Nationalfeiertag. Das muss sich ändern. Durch neue Initiativen, durch aufeinander zugehen, durch einen genaueren Blick auf den jeweils Anderen.
#9/2020 Unheilige Allianz:
Meinungs- u. Versammlungsfreiheit sind ein hohes Gut. Nicht zu erdulden ist aber das, was in Berlin geschah: Dort wurde versucht, das deutsche Parlament zu stürmen – mit Reichs- und Reichskriegsflaggen in der Hand. Wer mit solchen Personen im Gleichschritt marschiert, gibt ihnen eine Bühne. Man lässt sich von Extremisten instrumentalisieren und trägt damit Mitverantwortung für Hass und Hetze, die dort lautstark und für jeden sichtbar verbreitet werden.
#8/2020 Kann er Kanzler?
Ob Markus Söder Kanzler kann, ist in meinen Augen gar nicht die wichtigste Frage (zumal sie leicht zu beantworten ist). Der Knackpunkt ist vielmehr: Will er überhaupt? Und selbst wenn diese Frage mit einem Ja beantwortet wird, bleibt ein ganzer Fragenkatalog abzuarbeiten: Wäre eine Kandidatur gut für ihn? Für die CSU bzw. die Union insgesamt? Und welche Folgen hätte das für Bayern?
#7/2020 Respekt statt Randale:
Verbale Schläge und reale Tritte prasseln auf unsere Polizistinnen und Polizisten ein. Das muss aufhören! Sie schützen uns und unsere Freiheit. Dafür gebührt ihnen Respekt statt Hetze. Vertrauen statt Misstrauen. Anerkennung statt Angriffe. Wer die Polizei angreift, greift uns alle an. Wir solidarisieren uns mit der Polizei und zeigen unseren Polizistinnen und Polizisten, dass wir ihnen zur Seite stehen. Unter https://www.respekt-jetzt.de/ kann jeder mitmachen.
#6/2020: Ehrenamt:
Die Corona-Krise verdeutlicht, wie stark das Ehrenamt in Bayern ist. Wohl jeder hat den ein oder anderen Wunsch für die Zeit „nach Corona“. Meiner wäre, dass wir unseren Mitmenschen für ihre unentgeltlichen Leistungen danken, die sie Tag für Tag, Woche für Woche erbringen und damit unseren Alltag bereichern. Gerade in dieser Krise zeigt sich, dass das Ehrenamt keineswegs in der Krise ist!
#4/2020 Krisenmanagement:
Gerade in Krisenzeiten trennt sich die Spreu vom Weizen. Wie unterschiedliche Führungspersönlichkeiten in ihrem Verantwortungsbereich reagieren, kann man gut an den Personen Markus Söder und Thomas Bach, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees. Letzterer sagte erst nach langem Zaudern die Olympischen Spiele ab. Was für ein Glück für unsere Gesundheit, dass wir Macher wie Markus Söder haben.
#3/2020 Hirn einschalten!
Anstatt nur hysterisch an sich selbst zu denken, ist in diesen schweren Zeiten Zusammenhalt gefragt. Auch wenn es schwer fällt: Der Kontakt zu anderen Menschen ist drastisch einzuschränken! Genauso sind die absoluten Grundregeln der Hygiene einzuhalten: Regelmäßig die Hände gründlich mit Seife waschen, niemanden anhusten und nicht nur zu offensichtlich kranken Personen Abstand halten. Bleiben Sie, wann immer es geht, zuhause! Es war wohl noch nie so einfach, Leben zu retten. Zurzeit wird vielen erst wieder bewusst, wie wichtig Gesundheit ist. Man hat nämlich nur eine.
#2/2020 Merz im März:
Bei der Suche nach einem Vorsitzenden kann sich die CDU keine lange Suche leisten. Statt Führungslosigkeit braucht die Partei wieder ein klares Profil. Für mich kommt daher nur ein Kandidat in Frage: Friedrich Merz.
Natürlich ist Merz kein Messias. Die Frage, wie eine Zusammenarbeit von Merkel und Merz aussehen soll, ist schwierig zu beantworten. Dennoch: Die Weichen für Merz müssen bald gestellt werden. Am besten schon im März.
#1/2020 Anerkennung statt Anklage:
Unsere heimischen Landwirte haben Anerkennung verdient! In den letzten
Jahren scheint aber vielmehr die stetige Anklage modern: Immer neue Einschränkungen werden umgesetzt, neue Verbote gefordert.
Oft können die beschlossenen Maßnahmen noch gar nicht greifen, da werden schon die nächsten auf den Weg gebracht. Der Sinn dahinter? Man weiß es nicht. Schließlich gehen viele Vorgaben zu Lasten gerade derjenigen, die viele unterstützen wollen: Nämlich die kleinen Familienbetriebe!
Meine Arbeit in Bildern
#Klartext
Politik leidet unter zu viel Blabla.
Hier dagegen gibt es klare Worte zu aktuellen Themen.
Meine Ziele für die Region Landshut
Gesundheit
Ohne Gesundheit ist alles nichts. Hochklassige und wohnortnahe med. Versorgung - das ist mein Ziel!
WeiterSicherheit
Sicherheit ist ein Grundrecht- und für mich nicht verhandelbar! Für mich gilt: Sicherheit geht vor!
WeiterPolitik für alle Generationen
Politik muss die Sorgen und Hoffnungen aller Generation im Blick haben. Dafür stehe ich!
WeiterArbeit & Infrastruktur
Die Region Landshut boomt. Eine starke Wirtschaftsregion - dafür kämpfe ich!
WeiterLandwirtschaft & Umwelt
Damit unsere Region lebens- und liebenswert bleibt, müssen wir sie nachhaltig erhalten!
WeiterRegionale Zusammenarbeit
Die Herausforderungen, vor denen unsere Kommunen stehen, sind groß. Regionales Denken ist gefragt!
Weiter