Aktuelles

Kultur wird gefördert
Staatsminister Blume überreicht Förderbescheide
Zusammen mit dem CSU-Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier hat Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume zwei Förderbescheide in Landshut übergeben. Die Museen der Stadt Landshut erhalten für die Sonderausstellung „Landshut im Nationalsozialismus“ 46.000 Euro. Außerdem können sich die Förderer über 107.000 Euro freuen. Das Geld gibt es für die Schaffung von Archivräumen für die Landshuter Hochzeit. Die Mittel stammen jeweils aus dem Bayerischen Kulturfonds. ... weiterlesen

Staatskanzlei und Landtag besichtigt
Besuchergruppe bei Landtagsabgeordnetem Radlmeier
50 Bürgerinnen und Bürger aus der Region Landshut besuchten auf Einladung des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) die bayerische Landeshauptstadt. In München stand eine Besichtigung der Bayerischen Staatskanzlei und des Bayerischen Landtags auf dem Programm. Bei einer Führung durch und einem Film über den Landtag erfuhren die Gäste Wissenswertes über das Maximilianeum, die Arbeit des Landtages und der Abgeordneten. Anschließend diskutierte die Gruppe mit Helmut Radlmeier über verschiedene aktuelle Themen, wie etwa die Notwendigkeit, einen Klinikverbund in der Region Landshut zu gründen.
... weiterlesen

Wahlrecht für Flüchtlinge: CSU-Fraktion lehnt Faeser-Vorstoß klar ab
Zum aktuellen Vorstoß von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, künftig auch Flüchtlingen das Wahlrecht bei Kommunalwahlen zu geben, äußert sich CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer wie folgt:
... weiterlesen
Zeitintensive Betreuung im Pflegeheim ist ein Erfolgsmodell
Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier für Fortführung
Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) setzte sich dafür ein, dass der Hospizverein mit vier Pflegeheimen in der Region Landshut das Konzept „Zeitintensive Betreuung im Pflegeheim“ (ZiB) umsetzen konnten. Dabei werden geschulte Pflegekräfte für die intensive Betreuung von Bewohnern am Lebensende eingesetzt. Im Austausch mit den Projektbeteiligten wurde deutlich, dass ZiB ein echtes Erfolgsmodell ist. ... weiterlesen

Gesundheitspolitik: CSU-Fraktion fordert mit allen Unions-Fraktionen von Bund und Ländern Kurskorrektur vom Bund
Mit einem Sofortprogramm wollen die gesundheitspolitischen Sprecher aller Unionsfraktionen in Bund und Ländern die Herausforderungen im Gesundheitssystem angehen. Dazu ist auf der Sprechertagung vom 14. bis 15.09.2023, die auf Einladung des gesundheitspolitischen Sprechers der CSU-Landtagsfraktion, Bernhard Seidenath in München stattfand, eine „Bayerische Erklärung“ verabschiedet worden. Darin präsentieren die gesundheitspolitischen Sprecher konkrete Lösungsmöglichkeiten für die Krankenhausreform, zu den Krankenkassenfinanzen, gegen den Fachkräftemangel und für die Sicherheit der Arzneimittelversorgung.
Konkret gefordert werden zusätzliche Bundesmittel zur Umsetzung der Krankenhausreform und zur Vermeidung von Klinikinsolvenzen. Die Hoheit der Krankenhausplanung muss nach Ansicht der Unions-Gesundheitspolitiker bei den Ländern bleiben. Vorhaltepauschalen sollen gerade für Krankenhäuser im ländlichen Raum eingeführt und das Diagnosebezogenen-Fallgruppen-System (DRG) grundlegend reformiert werden.
Die Finanzierung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen – soll umfassend reformiert werden, ohne Beitragserhöhungen oder Leistungskürzungen.
Gegen den Fachkräftemangel im medizinischen und pflegerischen Bereich fordern die gesundheitspolitischen Sprecher bundesweit mehr Medizin-Studienplätze und eine Verdopplung der Stellen beim Bundesfreiwilligendienst statt der jetzt durch die Ampel-Bundesregierung geplanten Kürzung, ebenso die komplette Steuerfreiheit von Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschlägen - damit den Pflegekräften mehr Netto vom Brutto bleibt.
Die Arzneimittelversorgung für Deutschland soll zuverlässiger und sicherer werden, durch weniger Abhängigkeiten und mehr Investitionen.

Tradition – ganz modern
Abgeordneter Radlmeier besuchte 1. Bayerische Fleischerschule
Seit fast 100 Jahren gibt es die 1. Bayerische Fleischerschule in Landshut. Die Schule wie auch die Ausbildung hat sich dabei stets gewandelt. Passend zum „Tag des Handwerks“ am 16.09. hat die Leiterin Barbara Zinkl-Funk den Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) eingeladen, um über das vielfältige Metzgerhandwerk zu informieren. ... weiterlesen

Abgeordneter Radlmeier übergibt Kinderbücher des Landtags
Dreifacher Zuwachs für mehrfach ausgezeichnete Stadtbibliothek Rottenburg
Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) überreichte alle drei Ausgaben der Isar-Detektive, dem Kinderbuch des Bayerischen Landtags, der Stadtbibliothek Rottenburg. Die Stadtbibliothek wurde bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
... weiterlesen

„Grünes Wirtschaftswunder ein Irrglauben“
vbw-Hauptgeschäftsführer Brossardt sprach auf Einladung der CSU-Kandidaten und der MU
Sehr gut besucht war der CSU-Themenabend „Perspektiven der bayerischen Wirtschaft“ im Hotel Rosenhof mit vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Der Ehrengast zeigte auf, dass das von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufene „Grüne Wirtschaftswunder“ ein Irrglauben sei. Derzeit sei eher das Gegenteil der Fall: Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien würden ins Ausland abwandern. „Wir brauchen stattdessen Fleiß, Leistung, Kostensenkung und Bürokratieabbau“, forderte Brossardt.
... weiterlesen

Neues aus dem Landtag
Ausgabe September online
In der aktuellen Ausgabe von Neues aus dem Landtag geht es u. a. darum, warum jeden Tag in Deutschland eine Apotheke schließt, wie die Lage beim Wohnungsbau ist und über welche guten Nachrichten man sich in Mitterwöhr freut.
Außerdem zeigt eine Leistungsbilanz die Erfolge, an denen Helmut Radlmeier mitgewirkt hat.
Viel Spaß beim Lesen!
Neues aus dem Landtag: Ausgabe September
... weiterlesen

Ifo-Konjunkturprognose: CSU-Faktion fordert Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik
Zur jetzt veröffentlichten Prognose des Ifo-Instituts, der zufolge die Wirtschaftsleistung in Deutschland um 0,4 Prozent schrumpft, die Unternehmenssteuerbelastungen eine der weltweit höchsten sind und gleichzeitig das Bruttoinlandsprodukt im internationalen Vergleich mit am schlechtesten abschneidet, äußert sich die wirtschaftspolitische Sprecherin der CSU-Fraktion Kerstin Schreyer wie folgt:
... weiterlesen
Meine Meinung
Online-Petition zur Rettung unserer Krankenhäuser - jetzt eintragen:
https://www.change.org/krankenhausretten
Habecksche Heizungspläne:
Die neueste Schnapsidee der Ampel: Jetzt will Berlin unseren Heizungen an den Kragen! Was soll das? Wie sollen sich z. B. Geringverdiener und Rentner
das leisten können?
Lauterbachs Kahlschlag:
Viele Kliniken setzt Berlin auf die Streichliste. Der Freistaat Bayern und die CSU werden sich gegen diese Rasenmäher-Methode der Ampel mit aller Kraft wehren!
Berlin, immer wieder Berlin:
In der Silvesternacht wurden in Berlin Polizisten attackiert, vermummte Mobs behinderten Feuerwehrleute bei ihrer Arbeit und griffen sie sogar an. Das ist auch die Folge einer fehlgeleiteten Politik.
Weihnachten ist mehr als das Abspulen liebgewonnener Rituale. Dieses Fest lichtet den „Ernstfall“ unseres gesellschaftlichen Miteinanders ab: Jeder Mensch ist kostbar und seine Würde unantastbar.
Dank politischer Kärnerarbeit, die wir vor Jahren gestartet haben, ist Landshut auf dem Weg zur Wasserstoff-Vorbildregion.
So mancher, der das Thema Wasserstoff erst vor kurzem für sich entdeckt hat, ist nun auf den Zug aufgesprungen. Aber wie heißt es so schön:
Besser spät als nie.
Verkehrte Welt
Nur auf massiven Druck auf allen Ebenen ist es gelungen, die Ampel daran zu hindern, dass sie der Wasserkraft das Wasser abgräbt. Von einer Bundesregierung erwarte ich besonders in Krisensituationen, dass sie Politik für alle Menschen im Land und nicht nur für ihr Stammklientel macht!
Die Problem-Ministerin:
Es ist Krieg in Europa. Und Deutschlands Verteidigungsministerin liefert erst 5.000 Helme, fliegt dann mit dem Hubschrauber Richtung Urlaub und lässt ihre Generäle links liegen. Untragbar!
Was könnte helfen, dass wir wirklich verstehen, was andere meinen? Ich bin überzeugt, dass wir einander besser verstehen, wenn wir mit Ohren der Liebe hören würden.
Stabilität in unsicheren Zeiten
Es ist das „Königsrecht“ der Parlamente: Im April hat der Bayerische Landtag den Haushalt für dieses Jahr beschlossen. Die Dimension ist enorm: 71,2 Milliarden Euro umfasst der diesjährige Haushalt. Es ist ein Haushalt der Stabilität in unsicheren Zeiten. Denn die Herausforderungen reißen nicht ab – sie nehmen sogar zu.
Lupenreiner Kriegsverbrecher
Als „lupenreinen Demokraten“ hatte Alt-Kanzler Gerhard Schröder Russlands Dauer-Präsidenten Wladimir Putin einst bezeichnet. Unabhängig davon, dass Putin das niemals war – Putin ist mittlerweile ein lupenreiner Kriegsverbrecher.
Der olympische Geist schwindet
Olympia ist immer weniger ein sportliches Großereignis als vielmehr ein Milliardengeschäft, welches ohne Rücksicht auf Verluste durchgepeitscht wird.
Zur Wahl von Friedrich Merz:
Merz ist zuzutrauen, dass er das schlingernde Schiff CDU wieder auf Kurs bringt. Die Menschen müssen wieder wissen, für was die CDU steht.
Das wird nicht von heute auf morgen passieren. Das wird in Teilen auch schmerzhaft sein. Doch meist sind es gerade die steinigen Wege, die zum Gipfel führen.
Meine Arbeit in Bildern
Erfolge für die Region Landshut
"Handeln statt reden" ist meine Devise.
Hier eine Auswahl an Erfolgen für die Region Landshut, an denen ich von 2018-2023 mitgewirkt habe.
#Klartext
Politik leidet unter zu viel Blabla.
Hier dagegen gibt es klare Worte zu aktuellen Themen.
Bürgermeister-Besuche
Was beschäftigt die Kommunen in meinem Stimmkreis?
Um das herauszufinden und entsprechende Lösungen zu erarbeiten, pflege ich einen engen Kontakt zu allen Bürgermeistern (gleich welcher Partei) in der Region Landshut.
Meine Ziele für die Region Landshut
Gesundheit
Ohne Gesundheit ist alles nichts. Hochklassige und wohnortnahe med. Versorgung - das ist mein Ziel!
WeiterSicherheit
Sicherheit ist ein Grundrecht- und für mich nicht verhandelbar! Für mich gilt: Sicherheit geht vor!
WeiterPolitik für alle Generationen
Politik muss die Sorgen und Hoffnungen aller Generation im Blick haben. Dafür stehe ich!
WeiterArbeit & Infrastruktur
Die Region Landshut boomt. Eine starke Wirtschaftsregion - dafür kämpfe ich!
WeiterLandwirtschaft & Umwelt
Damit unsere Region lebens- und liebenswert bleibt, müssen wir sie nachhaltig erhalten!
WeiterRegionale Zusammenarbeit
Die Herausforderungen, vor denen unsere Kommunen stehen, sind groß. Regionales Denken ist gefragt!
Weiter