Isar-Detektive ermitteln auch am Erlbach

Abgeordneter Radlmeier übergibt Kinderbuch des Bayerischen Landtags an Schule

16.12.2022 | Buch.
Sichtlich stolz nahm die Klasse 4b der Grund- und Mittelschule Buch mit Klassenlehrerin Amelie Fuchs (2.v.l.) und Schulleiterin Yvonne Wandslebe (l.) die Bücher der „Isar-Detektive“ von Landtagsabgeordnetem Helmut Radlmeier (2.v.r.) und Bürgermeisterin El
Sichtlich stolz nahm die Klasse 4b der Grund- und Mittelschule Buch mit Klassenlehrerin Amelie Fuchs (2.v.l.) und Schulleiterin Yvonne Wandslebe (l.) die Bücher der „Isar-Detektive“ von Landtagsabgeordnetem Helmut Radlmeier (2.v.r.) und Bürgermeisterin El

Was macht eigentlich die Kinderkommission des Bayerischen Landtags? Diese Frage werden die Schüler der Grund- und Mittelschule Buch am Erlbach bald beantworten können. Denn Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier übergab der Schule einen Büchersatz der Isar-Detektive, dem Kinderbuch des Bayerischen Landtags. „Die Bücherreihe zeigt, dass politische Bildung Spaß machen kann“, so Radlmeier.

Der Stimmkreisabgeordnete für die Region Landshut überreichte zusammen mit Bürgermeisterin Elisabeth Winklmaier-Wenzl einen Klassensatz des Buches „Eine Falle für die Fahrraddiebe“. Es ist bereits der dritte Band der erfolgreichen Reihe „Die Isar-Detektive“. Die Bücher nahmen stellvertretend für die gesamte Schule die Klasse 4b sowie Schulleiterin Yvonne Wandslebe und Lehrerin Amelie Fuchs in Empfang.  

Helmut Radlmeier informierte, dass sich der Bayerische Landtag auf Anregung der Landtagspräsidentin Ilse Aigner für eine Anpassung der Kinderbuchreihe „Alster-Detektive“ der Hamburger Bürgerschaft entschieden hat. „Durch eine Kooperation mit Autorin Anja Janotta und Illustrator Stefan Leuchtenberg ist inzwischen schon die dritte spannende kindgerechte Detektivgeschichte entstanden“, so Radlmeier.

Schüler lernen viel über das Maximilianeum


Bereits der erste Band „Falscher Alarm“ der vier Isar-Detektive war ein Erfolg. Dabei waren die vier Freunde Elisa, Metti, Flo und Balu einem Diebstahl eines Gemäldes aus der Präsidentengalerie auf der Spur. Die Schüler lernten beim Lesen die Räumlichkeiten des Maximilianeums näher kennen.
Im zweiten Band „Verdacht im Tierheim“ beschlossen das Detektiv-Quartett, mit einer Petition an den Landtag ein Tierheim zu retten. Im dritten Band gehen die Isar-Detektive Fahrraddiebstählen auf den Grund und lerne im Laufe der Geschichte die Arbeit der Kinderkommission des Landtages kennen.

Buch ist eine Leseschule

Rektorin Yvonne Wandslebe und Amelie Fuchs dankten Helmut Radlmeier für die Kinderbücher. „Wir werden das Buch lesen und auch im Unterricht behandeln. Denn bei uns nimmt das Lesen einen ganz hohen Stellenwert ein“, betonte Wandslebe. „Zu unseren Aktionen zählen die Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag, Lesen in Kleingruppen, der Vorlesewettbewerb und das Lesen der Mittelschüler für die Grundschüler“, zeigte Wandslebe auf. Zudem ist die Bucher Schule eine Bildung durch Sprache und Schrift (BISS)-Einrichtung.

Der dritte Roman der Isar-Detektive passt aber auch noch aus einem anderen Grund sehr gut zur Bucher Schule: „Wir haben nämlich erst in den vergangenen Tagen unseren Fahrradführerschein gemacht“, so Lehrerin Amelie Fuchs. „Na dann passt das Buch ja hervorragend“, befand Radlmeier. „Es freut mich, dass ich nach der Carl-Orff-Grundschule Landshut und der Grundschule Hohenthann nun bereits schon zum dritten Mal spannende Abenteuer der Isar-Detektive übergeben kann“, so Helmut Radlmeier.